
Nachhaltigkeit

Terresta ist ein ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Immobilienunternehmen. Wir bieten vielen Menschen ein Zuhause, die auf preiswerten Wohnraum angewiesen sind, entsprechend sorgfältig gehen wir Veränderungen bei unseren Liegenschaften an: Wir renovieren zum Beispiel im bewohnten Zustand und vermieten günstige Wohnungen bevorzugt an Personen mit kleinem Einkommen.
Mit den natürlichen Ressourcen gehen wir verantwortungsvoll um – von den Baumaterialen bis zur Heizenergie. Das erreichen wir etwa über einen sparsamen Umgang mit dem Boden und eine angemessene Belegung der Wohnungen: In unserer neuen Siedlung Waldeggstrasse liegt der Wohnflächenverbrauch zum Beispiel bei 38 Quadratmetern pro Person und damit deutlich unter dem kantonalen Durchschnitt von 45 Quadratmetern.
Weniger ist mehr
Wir maximieren die Lebensdauer der Immobilien durch zyklische Renovationen nach dem Grundsatz «weniger ist mehr»: Nur das Wesentliche wird erneuert, so viel wie möglich wird im Originalzustand belassen. Zudem reduzieren wir laufend den Verbrauch fossiler Brennstoffe und ersetzen unsere fossilen Heizungen bis 2040.
Langfristig geplant
Renovationen von Bestandsliegenschaften und Neubauten werden langfristig geplant. Dabei achten wir sowohl auf die Anliegen der Bewohner:innen als auch auf die Biodiversität im Aussenraum, das klimagerechte Bauen sowie die Gesundheit und Sicherheit.
Acht Handlungsfelder
Als Bereich Immobilien der SKKG ist Terresta der gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet. Zusammen mit den Bereichen Kultur und Dienste konzentrieren wir uns auf acht Handlungsfelder mit entsprechenden Zielen und Massnahmen. Über unsere Fortschritte berichten wir jeweils im Jahresbericht der SKKG.
Nachhaltigkeitsstrategie der SKKG