30.05.2023

Wieso renoviert Terresta?

Viele Wohnungen vermietet Terresta sehr günstig. Dies einerseits, weil einige unserer Liegenschaften in die Jahre gekommen sind und wir nur spärlich renoviert haben. Andererseits ist die SKKG eine gemeinnützige Stiftung, die nachhaltigen, bezahlbaren Wohnraum anbieten will: Sie verzichtet bewusst auf einen Teil der möglichen Rendite. Das führt dazu, dass unsere Wohnungen in Winterthur viel günstiger sind als der Durchschnitt, wie der Vergleich mit den Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigt.

Durchschnittliche Monatsmieten aller Wohnungen in Franken, ohne Nebenkosten. Quelle: Bundessamt für Statistik, aktive Mietverträge Terresta (Terresta-Mieten beinhalten meist einen Betriebskosten-Anteil von rund 10%, der sonst separat zu bezahlen ist).


Günstigen Wohnraum erhalten

Unsere Mietzinse waren in den letzten Jahren stabil. Moderate Anpassungen gab es nur nach Renovationen und nach dem Anstieg des Referenzzinssatzes. In den vergangenen zehn Jahren haben wir in Winterthur 81 unserer 1300 Wohnungen renoviert – das sind 6 Prozent. Dies vor allem in der Altstadt, denn die denkmalgeschützten Liegenschaften waren in schlechtem Zustand. Bei den Renovationen geht es uns darum, den Wohnraum für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten, indem wir zum Beispiel die tragenden Balken verstärken, das Dach reparieren oder den Schimmel bekämpfen. Zudem verbessern wir die Wärmedämmung, stellen die Heizung auf Fernwärme um, erneuern Küchen und Bäder und steigern damit den Wohnkomfort. All dies mit möglichst kleinen Eingriffen, so dass die historischen Gebäude bestehen und die Mieten bezahlbar bleiben. So wie in der Winterthurer Altstadt investiert die SKKG in viele ihrer Liegenschaften – mit den Zielen, das Wohlbefinden der Bewohnenden zu steigern, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den günstigen Wohnraum sowie das Stiftungsvermögen zu erhalten.

Welche Projekte künftig anstehen
Etliche unserer Liegenschaften müssen in den nächsten Jahren erneuert werden. Wir gehen diese Arbeiten sorgfältig an, im Bewusstsein, dass unserer Bewohnerinnen und Bewohner oft auf günstigen Wohnraum angewiesen sind und auf dem Wohnungsmarkt kaum gleichwertigen Ersatz finden werden. Darum unterstützen wir sie, renovieren wenn möglich in bewohntem Zustand oder helfen bei der Suche nach Ersatz – dank unseres grossen Portfolios meist erfolgreich.

Bereits renovierte Wohnungen, geplante Renovationen und Ersatzneubauten im Vergleich zum gesamten Terresta-Portfolio in Winterthur. Quelle: Terresta Mittelfristplanung.


In den nächsten fünf Jahren planen wir in Winterthur ungefähr 400 Wohnungen zu renovieren und 40 zu erneuern. Zusammen etwa ein Drittel unseres Bestandes. Dies zum Beispiel in unserer grossen Siedlung an der Burgstrasse, am Hobelwerkweg oder an der Zypressenstrasse.

Was eine Renovation für die Bewohnenden bedeuten kann
Wenn wir wissen, dass eine Renovation bevorsteht, so künden wir dies unseren Mieterinnen und Mietern möglichst früh an, meist mehr als ein Jahr vor Baubeginn. Sind die Arbeiten nicht in bewohntem Zustand durchführbar, bieten wir ihnen eine Rückkehr in die renovierte Wohnung an. Dieses Angebot wird von den meisten genutzt: In der Winterthurer Altstadt kehrten 75% unserer Mietenden in ihre Wohnung zurück, trotz höheren Mieten. Denn die Wohnsituation verbessert sich durch die Renovation meist signifikant, die Heizkosten werden günstiger und die Mieten sind im Vergleich noch immer moderat.

Fragen?
Wohnen Sie in einem unserer Häuser und haben Fragen zur Zukunft? Unsere Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter sind gerne für Sie da. Ihre Ansprechperson finden Sie in unserem Mieterportal.