Günstigen Wohnraum erhalten
Unsere Mietzinse waren in den letzten Jahren stabil. Moderate Anpassungen gab es nur nach Renovationen und nach dem Anstieg des Referenzzinssatzes. In den vergangenen zehn Jahren haben wir in Winterthur 81 unserer 1300 Wohnungen renoviert – das sind 6 Prozent. Dies vor allem in der Altstadt, denn die denkmalgeschützten Liegenschaften waren in schlechtem Zustand. Bei den Renovationen geht es uns darum, den Wohnraum für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten, indem wir zum Beispiel die tragenden Balken verstärken, das Dach reparieren oder den Schimmel bekämpfen. Zudem verbessern wir die Wärmedämmung, stellen die Heizung auf Fernwärme um, erneuern Küchen und Bäder und steigern damit den Wohnkomfort. All dies mit möglichst kleinen Eingriffen, so dass die historischen Gebäude bestehen und die Mieten bezahlbar bleiben. So wie in der Winterthurer Altstadt investiert die SKKG in viele ihrer Liegenschaften – mit den Zielen, das Wohlbefinden der Bewohnenden zu steigern, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den günstigen Wohnraum sowie das Stiftungsvermögen zu erhalten.
Welche Projekte künftig anstehen
Etliche unserer Liegenschaften müssen in den nächsten Jahren erneuert werden. Wir gehen diese Arbeiten sorgfältig an, im Bewusstsein, dass unserer Bewohnerinnen und Bewohner oft auf günstigen Wohnraum angewiesen sind und auf dem Wohnungsmarkt kaum gleichwertigen Ersatz finden werden. Darum unterstützen wir sie, renovieren wenn möglich in bewohntem Zustand oder helfen bei der Suche nach Ersatz – dank unseres grossen Portfolios meist erfolgreich.